Abkürzungsliste
Vokabular
mikros-
kopische
Anatomie
Fachtermini
Deutsch
+ Englisch
erklärt

Alle publizierten Inhalte wurden eingehend geprüft, dennoch wird keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernommen !

of this page

Editor:
Dr. med.
H. Jastrow


Nutzungs-
bedingungen
Miniaturbildübersicht Unterzungenspeicheldrüse (Glandula sublingualis):
Bezeichnungen und weitere Abbildungen in Vorbereitung
Glandula sublingualis
1 (Mensch)
Glandula sublingualis
2 (Mensch)
Glandula sublingualis
3 (Mensch)
seröse Epithel-
zelle (Mensch)
beginnendes Schalt-
stück (Mensch)
muköse + seröse Sekretvesikel
Glandula sublingualis (Ratte)
muköse Speicheldrüsenepithel-
zelle der Glandula sublingualis (Ratte)
Detail: muköse
Sekretvesikel (Ratte)
Die Unterzungenspeicheldrüse (Terminologia histologica: Glandula sublingualis; englisch: sublingual gland) ist eine gemischte Speicheldrüse, die wesentlich mehr muköse als seröse Epithelzellen aufweist. Das seröse Sekret ist dünnflüssiger und stammt aus elekronenmikroskopisch dunkleren (=elektronendichteren) Sekretvesikeln. Das schleimig klebrige, salz- und eiweißarme, muköse Sekret findet sich in elektronenmikroskopisch hellen (wenig elektronendichten) Vesikeln. Oft sitzen die serösen Epithelzellen als Kappen hinter mukösen und erreichen das Lumen nur über sehr feine dilatierte Interzellularräume zwischen letzteren. Diese setzen sich zum Teil als intrazelluläre Sekretkapillaren ins Innere der Zellen ein Stück weit fort (jedoch nicht so ausgeprägt wie dies in Belegzellen des Magens der Fall ist). Kappen aus mehreren serösen Zellen, die hinter mukösen sitzen, werden als von Ebnersche Halbmonde bezeichnet und kommen auch in der Unterkieferspeicheldrüse vor. Auf die im Vergleich zu rein serösen Drüsen etwas weiteren Lumina der Drüsenendstücke, die als Drüsenazini bezeichnet werden, folgen relativ kurze Schaltstücke mit flachem bis kubischem Epithel, dann die von hochprismatischen Epithelzellen ausgekleideten Streifenstücke (= intralobuläre Ausführungsgänge mit sog. basaler Streifung) und schließlich die größeren interlobulären Ausführungsgänge mit zwei bis mehrreihigem Epithel, die in feinen Öffnungen "Pünktchen" in den Mundboden münden.

--> Drüseneinteilung, exokrine merokrine Drüsen, Unterkieferspeicheldrüse (Gl. submandibularis), Ohrspeicheldrüse (Glandula parotidea)
--> Elektronenmikroskopischer Atlas Gesamtübersicht
--> Homepage des Workshops


Aufnahmen, Seite & Copyright H. Jastrow.